freeassange-berlin language selector

"Ich glaube, dass die effektivsten Aktivisten diejenigen sind, die kämpfen und sich zurückziehen, um an einem anderen Tag zu kämpfen, und nicht diejenigen, die kämpfen und sich zum Märtyrer machen. Es geht um Urteilsvermögen - wann man den Kampf aufnimmt und wann man sich zurückzieht, um seine Ressourcen für den nächsten Kampf zu schonen."
aus dem Buch "Julian Assange In His Own Words.“






Hallo, ich bin Claudia von Assange Support Berlin. In den letzten Jahren haben wir kontinuierlich Proteste und Filmvorführungen zur Unterstützung von Julian Assange organisiert. Wie Sie wissen, wurde er im Juni freigelassen. Aber unsere Arbeit für die Pressefreiheit ist noch lange nicht beendet.
Warum? - Julian Assange ist frei, aber das Spionagegesetz gilt immer noch. Zielgruppe sind Menschen innerhalb und außerhalb der USA.
Was bedeutet das für Journalisten, Verleger und Whistleblower? Weltweit? Und was bedeutet es für jeden von uns?
Wir haben ein Erklärvideo konzipiert....


Mehr siehe hier: https://gofund.me/646ed427
Bitte helfen Sie uns, das Projekt zu verbreiten und die Künstler zu finanzieren!

Julian Assange und das US-Spionagegesetz (Hintergrund zum geplanten Video)

Julian Assange musste sich in einem Anklagepunkt der Spionage schuldig bekennen, um frei zu kommen. Das US-Spionagegesetz wurde seit seiner Einführung im Jahr 1917 vor allem dazu verwendet, den freien Informationsfluss in Kriegszeiten einzuschränken, und richtete sich gegen Personen, die die Außen- und Militärpolitik der USA kritisierten. Das Gesetz zielte weit weniger auf Spione ab, die Informationen an den Feind weitergaben, wie der Name vermuten lässt. Und es hat bisher weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit operiert. Die jüngste Freilassung von Julian Assange hat es nun ins Licht der Medien gebracht.

Whistleblower wie Chelsea Manning, aber auch weniger bekannte wie Joshua Schulte oder Daniel Hale verbüßten oder verbüßen lange Haftstrafen nach diesem Gesetz. Auch Edward Snowden ist nach diesem Gesetz angeklagt, weshalb er nicht in die USA zurückkehren kann: Da der Espionage Act es nicht erlaubt, sich auf öffentliches Interesse zu berufen, darf Snowden vor Gericht nicht über die Gründe seiner Enthüllungen über die weltweite Massenüberwachung sprechen.

Darüber hinaus wenden die USA das Spionagegesetz auch außerhalb ihres eigenen Hoheitsgebiets an, gewähren den Betroffenen aber keine Rechte nach dem Ersten Verfassungszusatz: Sie können sich nicht auf das Recht der USA auf freie Meinungsäußerung berufen. Das sehen wir im Fall Assange: Ein Australier, der in Europa arbeitet, wurde wegen Verstoßes gegen ein US-Gesetz angeklagt. Wenn Europa seine juristische Verteidigung gegen Auslieferungsanträge mächtiger Staaten nicht verbessert, können Journalisten, Whistleblower und Aktivisten verfolgt, angeklagt und inhaftiert werden, wie es bei Julian Assange der Fall war. Wie es der Rechtswissenschaftler Carey Shenkman auf den Punkt bringt, befindet sich jeder Mensch auf der Welt in der gleichen rechtlichen Situation gegenüber dem US-Spionagegesetz wie Julian Assange.

Über das Spionage-Gesetz
Carey Shenkman, Espionage Act in 10 minutes
www.youtube.com/watch?v=qQH0h6NpQMk

Chip Gibbons, Assange’s case shows why reforming the Espionage Act is imperative for press freedom:
www.thenation.com/article/world/espionage-reform-press-freedom-whistleblowers/
jacobin.de/artikel/julian-assange-wikileaks-pressefreiheit-espionage-act

EU-Parlamentarier Martin Sonneborn über den inhaftierten Whistleblower Joshua Schulte:
www.youtube.com/watch?v=aELCqeMhE7I"

Julian Assange spricht in Straßburg / Julian Assange’s first public speech after his release:
Julian Assange’s address to the Parliamentary Assembly of the Council of Europe (PACE), October 1, 2024
x.com/wikileaks/status/1841064879819555221
und
consortiumnews.com/2024/10/01/assange-im-free-because-i-pled-guilty-to-journalism/

Video of entire hearing incl. Q&A session
www.youtube.com/live/Mq85IZMeigc

Julian Assange‘ Rede vor dem Rechts- und Menschenrechtsausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats am 1.Oktober 2024
www.telepolis.de/features/Julian-Assange-Ich-sehe-heute-mehr-Geheimhaltung-mehr-Selbstzensur-9962990.html

Die Bedeutung des Falls Assange, zusammengefasst nach seiner Freilassung von Raja Stutz:
www.berliner-zeitung.de/open-source/julian-assange-als-praezedenzfall-sind-whistleblower-journalisten-und-verleger-verschwoerer-li.2230588
www.spiegel.de/ausland/julian-assange-wie-der-wikileaks-gruender-freikam-a-a601944f-373a-443c-b3c7-aecc6d49b89b




Donnerstag 21.11.2024 - Buchvorstellung
Stefania Maurizi: "Secret Power: Der Angriff auf WikiLeaks und Julian Assange"
um 19:00 - 21:00 Uhr, im Rosa-Luxemburg-Stiftung Saal, Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin, Details auf www.rosalux.de , Anmeldung
Die Veranstaltung kann hier angesehen werden: Link






copyright © freeassange-berlin 2022-2024